Wenn es um das Thema Schlaganfall geht zeigt sich immer wieder, wie wichtig die Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit ist. Die Schlaganfall-Infotage am 19. und 20. Februar in der Rathauspassage in Pinneberg stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Gemeinsam mit dem Therapiezentrum IFF Familienräume aus Pinneberg informierte der Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein am Freitag und Samstag Betroffene und Interessierte. Vor dem Eingang der Sparkasse Südholstein konnten Besucher mit kleinen Denksportaufgaben ihre kognitiven Leistungen testen und mit Fingerübungen ihre koordinativen Fähigkeiten überprüfen. Auch wer das persönliche Gespräch zu anderen Betroffenen suchte oder einen Rat brauchte, fand vor Ort kompetente  Ansprechpartner. Die Möglichkeit der individuellen Beratung wird von Patienten und Angehörigen auf Veranstaltungen immer gern genutzt. Die persönlichen Erfahrungen von den Mitgliedern des Schlaganfall-Rings sind für viele Besucher sehr wertvoll. Ob es um Mobilität geht oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben – alles, was wichtig ist, wird besprochen.

Ein Thema, das immer wieder für Unsicherheit bei den Betroffenen sorgt, ist die ambulante Nachsorge nach der Entlassung aus der Klinik. Patienten und Angehörige stoßen auf eine unübersichtliche Versorgungslandschaft und sind oft im Zweifel, welche Therapiemöglichkeiten ihnen offenstehen. Die thera.best Nachsorgelösung des Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein möchte diese Lücke schließen und wird seit einiger Zeit sehr erfolgreich vom Therapiezentrum IFF angewendet. Die engagierten Therapeutinnen erläuterten interessierten Besuchern ausführlich ihre Erfahrungen mit dieser besonderen Form der Nachsorge. Eines der wichtigsten Werkzeuge im thera.best Nachsorgekonzept stellte in diesem Zusammenhang der Schlaganfall Ring vor – seine Schlaganfall-Ring-Box, mit der Patienten in der Lage sind, ihre körperliche und mentale Verfassung zu beschreiben und daraus Ziele für die Therapie zu definieren. Mit ihr behält der Patient seine Ziele im Auge und kann seine Fortschritte jederzeit nachvollziehen. Mehr zur Schlaganfall-Therapie von IFF Familienräume erfahren Sie hier.

Zusätzlich bot der 20.02. noch ein spezielles Rahmenprogramm: Ebenfalls in der Pinneberger Rathauspassage fand parallel zu den Schlaganfall-Infotagen der 18. Gesundheitsvorsorgetag des VfL Pinneberg statt. Neben den Themen Schlaganfall und Parkinson lag der Fokus der diesjährigen Veranstaltung auch auf Demenz und Depression. Unterschiedlichste Aussteller zogen viele Besucher in die Rathauspassage. Medizinische Vorträge in den Räumen der Sparkasse Südholstein rundeten das Angebot ab und lockten über den ganzen Tag Zuhörer an.