Sensorische Störungen nach Schlaganfall
Neuroanatomie: wo und wie im Hirn wird Sensibilität der Haut wie Berührung,
Temperatur und Schmerz verarbeitet?
Welche Hirnareale sind besonders häufig betroffen, wenn man sensible Störungen
nach einem Schlaganfall erleidet?
Wie ist der natürliche Verlauf und kann man Sensibilitätsstörungen behandeln?
Gibt es ein Schmerzgedächtnis?
Wie können wir unseren inneren Arzt aktivieren?
Dr. med. Dr. rer. biol. hum. Simon S. Keßner, Hamburg
Facharzt für Neurologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
für Patienten, Angehörige und Interessierte
Für jeden Teilnehmer ist eine separate Registrierung erforderlich.
– die Teilnahme ist kostenfrei –
18.04.2023
registrieren Sie sich hier
Für die Teilnahme benötigen Sie:
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Die Sicherheitseinstellungen müssen den Zugriff auf Kamera und Mikrofon erlauben. Sie können entweder „zoom.us“ herunterladen oder einfach über Ihren Browser teilnehmen.
In Kooperation mit