YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Sommer 2019 haben wir das Projekt „Bezugstherapeuten für Schlaganfallpatienten (BZT)“ gestartet und trotz Corona beharrlich daran gearbeitet.

Jetzt, nach drei Jahren Projektarbeit und ca. 70 BZT-Patienten, beschäftigen uns spannende Fragen:

  • Funktioniert BZT in der ambulanten Versorgungsrealität?
  • Was kostet Bezugstherapie?
  • Führt BZT zur schnelleren und besseren Erreichung von Teilhabezielen?
  • Wie empfinden Patienten die Bezugstherapie?
  • Wie erleben niedergelassene Ärzte und Therapeuten die BZT – Belastung, Entlastung, Aufwertung, Entmachtung?
  • Verbessert BZT die interprofessionelle Zusammenarbeit?
  • Sollte BZT in die Regelversorgung überführt werden?

Antworten liefert der Film.

 

 

NDR Fernsehen 8. November 2022

Am 8. November 2022 berichtete das NDR Fernsehen in der Sendung DAS über Günyar Yüksel und seine Bezugstherapeutin Mona Haberlandt.

Auch dieser Beitrag zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die interprofessionelle Zusammenarbeit für die effiziente Erreichung von Therapie- und Teilhabezielen der Betroffenen ist.