Viele Betroffene kennen diese Symptome, die nach dem Schlaganfall häufig Schwierigkeiten im Alltag bereiten, nur zu gut:

Schnelle Erschöpfung und Müdigkeit, die Konzentration ist nicht mehr so gut wie vor dem Schlaganfall, Belastbarkeit und Aufmerksamkeit haben deutlich nachgelassen und die Gefühle lassen sich oft nicht mehr so kontrollieren. Nicht selten treten auch Persönlichkeitsstörungen auf.

All diese neuropsychologischen Störungen sind für die Betroffenen sehr belastend und für das Gegenüber auf den ersten Blick nicht sichtbar.

Was kann man tun und wo gibt es Hilfe?

Franka Weber, Klinische Neuropsychologin GNP, Kiel, erklärt dies in ihrem
Blogbeitrag: Unsichtbare Einschränkungen nach einer erworbenen Hirnschädigung.


In unserem Online-Wegweiser finden Sie alle niedergelassenen Neuropsychologen in Schleswig-Holstein und Hamburg.