Für Patienten, Angehörige, Interessierte
Hirnorganische Veränderungen
nach Schlaganfall –
Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Co.
Dienstag
12. Dezember 2023
Welche Veränderungen in kognitiven Funktionen können auftreten?
Welche Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit können auftreten?
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es und wie ist die Prognose?
Bezugstherapie - eine innovative Lösung für Menschen nach Schlaganfall
Jetzt, nach drei Jahren konzentrierter Projektarbeit und ca. 70 BZT-Patienten, beschäftigten uns spannende Fragen:
- Funktioniert BZT in der ambulanten Versorgungsrealität?
- Was kostet Bezugstherapie?
- Führt BZT zur schnelleren und besseren Erreichung von Teilhabezielen?
- Wie empfinden Patienten die Bezugstherapie?
- Wie erleben niedergelassene Ärzte und Therapeuten die BZT – Belastung, Entlastung, Aufwertung, Entmachtung?
- Verbessert BZT die interprofessionelle Zusammenarbeit?
- Sollte BZT in die Regelversorgung überführt werden?
Antworten liefert der Film.
Die Verordnung von Heilmitteln nach Schlaganfall ab 2021
Die seit Januar 2021 gültigen, neuen Heilmittelrichlinien bringen für das Verordnungsverfahren einige Änderungen mit sich. Was Ärzte künftig bei der Verordnung von Heilmitteln für ihre Schlaganfallpatienten beachten müssen und welche Neuerungen es im Aufbau des Formulars gibt, haben wir in einem übersichtlichen Dokument in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein für Sie zusammengetragen.
Und das Beste: Bei Einhaltung der hier dargestellten Schritte ist die Verordnung für den Arzt wirtschaftlich neutral (keine Belastung des Garantievolumens/Budgets).
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen
Die letzten Monate haben uns und die Schlaganfall-Selbsthilfe vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Beratungsangebote für Patienten und Angehörige weiter aufrechtzuerhalten. Jeder soll die Hilfe erhalten, die er benötigt. Und zwar unkompliziert und kostenfrei.
Dafür brauchen wir Sie. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie das schnell und einfach tun.
Der Schlaganfall-Ring hilft - auch Ihnen.
Fragen über Fragen – das ist der Alltag für viele Menschen, die selbst oder in ihrem direkten Umfeld einen Schlaganfall erlebt haben. Bei uns erhalten Sie Hilfe und Unterstützung, wertvolle Informationen und vieles mehr.
In diesem Video verraten wir Ihnen, warum Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden sollten.
Hinweis zur Beratung
Wir stellen unser ehrenamtliches Beratungsangebot allen Betroffenen aus Schleswig-Holstein und Hamburg kostenfrei zur Verfügung. Eine bundesweite Beratung können wir leider nicht leisten.